Die Cloud stellt eine Revolution in der Datenspeicherung und -verwaltung dar. Es handelt sich dabei um eine dezentrale Infrastruktur, die es ermöglicht, Daten unabhängig von Hardwarebeschränkungen über das Internet zu speichern und zu nutzen. Damit ist man unabhängig von einem physischen Gerät oder Standort und kann weltweit auf die abgelegten Daten zugreifen.
Es gibt verschiedene Cloud Service Modelle, zum Beispiel "Public Clouds", die allgemein zugänglich sind und "Private Clouds", die nur für ein spezifisches Unternehmen konzipiert sind. Die verschiedenen Dienste und Anwendungen der Cloud bieten viele Vorteile. Dadurch haben sich die Nutzung und der Zugang zu IT-Ressourcen grundlegend verändert.
Eine der innovativen, zukunftsorientierten Möglichkeiten, die sich mit der Cloud eröffnen, ist Konnektivität bzw. globale Vernetzung. Mitarbeiter aus verschiedenen Kontinenten und Zeitzonen können rund um die Uhr auf dieselben Daten zugreifen und daher reibungslos zusammenarbeiten. Dies fördert die Produktivität, Effizienz und Leistungsgeschwindigkeit eines Unternehmens. Ausserdem können Mitarbeiter unabhängig von ihrem Standort eingestellt werden.
Cloud Service ist zudem auch kostensparend, da Ihr Unternehmen nicht in Hardware und Infrastruktur investieren muss. Stattdessen müssen nur die tatsächlich verwendeten Ressourcen bezahlt werden. Das ist vor allem für kleine Unternehmen hilfreich.
Ein sehr wichtiger Aspekt, den man beim Cloud Service jedenfalls beachten muss, ist Sicherheit. Bei den meisten Cloud Modellen gibt es umfassende Sicherheitsmassnahmen, um die Daten der Nutzer zu schützen. Es ist trotzdem notwendig, dass auch das Unternehmen seine Datensätze mit lückenlosen Sicherheitsmassnahmen versieht. Wir beraten Sie dazu ganz genau, und wissen, worauf man achten muss.